BILDERGALERIE AUS DEN GUTEN & UNBESCHWERTEN ZEITEN ...
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 2
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 3
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 4
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 5
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 6
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 7
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 8
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 9
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 10
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 11
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 12
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 13
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 14
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 15
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 16
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 17
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 18
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 19
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 20
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 21
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 22
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 23
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 24
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 25
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 26
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 27
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 28
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 29
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 30
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 31
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 32
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 33
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 34
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 35
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 36
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 37
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 38
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 39
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 40
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 41
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 42
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 43
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 44
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 45
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 46
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 47
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 48
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 49
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 50
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 51
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 52
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 53
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 54
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 55
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 56
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 57
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 58
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 59
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 60
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 61
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 62
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 63
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 64
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 65
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 66
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 67
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 68
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 69
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 70
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 71
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 72
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 73
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 74
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 75
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 76
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 77
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 78
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 79
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 80
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 81
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 82
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 83
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 84
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 85
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 86
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 87
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 88
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 89
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 90
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 91
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 92
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 93
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 94
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 95
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 96
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 97
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 98
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 99
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 100
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 101
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 102
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 103
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 104
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 105
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 106
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 107
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 108
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 109
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 110
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 111
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 112
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 113
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 114
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 115
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 116
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 117
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 118
FASNACHTS-SAISON 2019 | 2020 119
<
>
WILLKOMMEN IN UNSEREM LÖLIVERSUM
1970–1980
1970 gründeten acht Mann aus der damaligen Löli-Clique in Bottighofen heraus eine Guggenmusik, der man sinnigerweise den Namen «Löli-Tuuter» gab. Diese belebte in den ersten Jahren vor allem die Fasnacht im Dorf, welche sich vorwiegend als «Beizenfasnacht» abspielte ...
1980–1990
1980 übernimmt Koni Neuweiler aus Kreuzlingen die Truppe als Tambourmajor und formt sie über 16 Jahre hinweg zu einer 40köpfigen, bekannten und beliebten Guggenmusik. Ab 1984 organisieren die Lölis das Bottighofer Monsterkonzert, welches über Jahrzehnte hinweg als einer der grössten Anlässe
seiner Art in der Region alljährlich hunderte von Guggenfans und -musikern von nah und fern anlockt!
1990–2000
Gegen Ende der 90er-Jahre findet ein grösserer Umbruch statt – nach einem Generationenwechsel geht der Verein punkto Kostüme und Erscheinungsbild neue und modernere Wege. Auch der Auftrittsradius erweitert sich auf die ganze Schweiz und das benachbarte Ausland. Die Produktion zweier CDs in den 90ern zeugt von dieser Entwicklung.
2000–2010
Auch in diesem Jahrzehnt entwickeln sich die Lölis extrem weiter. Punkto Musik und Kostüme werden immer wieder neue Wege gegangen, was bald eine Art «Alleinstellungsmerkmal» in der Region wird. Auftritte u.a. in den Hochburgen Basel, Luzern, Mainz, Lörrach und Nizza sowie die Produktion zweier weiterer CDs prägen diese Zeit. Aus Monsterkonzert und Löli-Ball wird das «SCHWEIZGEIL».
2010–heute
Seit 2010 arbeiten wir kontinuierlich an der Qualität unseres Soundes und unsere Sujets sind mittlerweile richtige Markenzeichen von uns geworden, da sie immer von A bis Z nach ausgefallenen Mottos voll durchgezogen und umgesetzt werden. Wir gelten landauf-landab als gern gesehene Gäste an den Events. Unser eigener Anlass heisst seit 2012 nach einer Konzeptänderung «EGGËNAB».
DIE CHRONIK DER LÖLIS: Ein Spagat zwischen Tradition und Moderne über fünf Jahrzenhte ...
Fünf Jahrzehnte im Zeitraffer:
>> UNSERE GESCHICHTE
1970-1980: MARSMÄNNLI (UND -WIEBLI) Die Kostüme waren phantasievoll und bunt
1980: SAMBA DO BRAZIL
1985: Tut Ench Amun – ImBann des Pharaos
1990: MOULIN ROUGE
1993–1995: ROCCOCO – Die Ba-Rock Lölis
1996–1997: MONGOLISCHE TÄNZER
1998–1999: KREATUREN DER NACHT (das erste mal mit Grinden)
2000: SCHWARZE SPINNEN
2001–2002: LÖLI-GEISCHTER
2003–2005: SAF(F)ARI – Nid ganz putzt, aber tierisch guet druff
2006–2008: PIRATEN – Lölis Collonial Band
2007-2009: FARBTON – HarmoNIE für Aug' und Ohr
2010–2012: GUSCHTI – Lölis wilde Luz Chueh
2013–2015: LÖLIS NORDWAND-PIONIERE VON 1939
2016–2018: LÖLISTYLE – Die Bottighofer Hip-Hopper Gang aus den 80s
2019 (aktuell): LÖLI-POP – Lölis go Pop-Art
<
2 - 16
>
«Löli-Mode» Im Wandel der Zeit:
>> UNSER KOSTÜMARCHIV
«SCHISCHI»
MANUELA AEBLI | Trompete 2
«JASI»
JASMIN BERNHARD | Trompete 2
«ED BUMSI»
SABINE BERNHARD | Posaune 2
Vorstand: Beisitzerin
«JULI»
JULIAN BOMMELI | Pauke
B-Wärter, Co-Registerchef Rhythmus
«JERRY»
JEREMY BRUNNER | Trompete 2
«CHESUS»
JOSé CID | Trompete 2
MuKo, Registerchef Trompeten
«MÖÖ»
MONIKA CID | Posaune 2
Passivmitglieder
«STÖFFEL»
CHRISTOPH FONTANIVE | Tambi
MuKo | Webmaster & Medien
«KRÜMEL»
MANUELA FONTANIVE | Trompete 1
Tourmanagerin
«OLLE»
OLIVER FONTANIVE | Sousaphone
«FONTI»
YANNICK FONTANIVE | Pauke
Registerchef Rhythmus
«ANSCHI»
ANGELA GANDER | Trompete 1
«RICCI»
RICARDO GRÜNDLER | TOM-Schlagzeug
Vorstand: Präsident
«BUFU»
HANS IHASZ | Trompete 1
«MELA»
MELANIE KÖGLER | Posaune 2
Passivmitglieder-Verantwortliche
«LEISINÄ»
YVONNE LEISI | Horn
Registerchefin Horn
«ÄÄÄNDY»
ANDREAS LIECHTI | Pauke
«ROBBÄT»
DANIEL ORTNER | HI-HAT-Schlagzeug
«BEA»
BEATRICE RAU | Horn
«SCHALTI»
DANIEL SCHALTEGGER | Trompete 1
Vorstand: Beisitzer
«SILO»
MANUELA SCHLUMPF | Posaune 1
Chefin Kostümkommission
«ALEX»
ALEXANDRA SCHMID | Posaune 2
B-Wärterin
«MÖSCHTI»
RETO STADELMANN | HI-HAT-Schlagzeug
OK-Präsident EGGËNAB
«LUNA»
FLURINA STRÄSSLE | Horn
Souvenir-Verantwortliche, Vorstand: Aktuarin
«CELLO»
MARCEL STRÄSSLE | Sousaphone
MuKo | Registerchef | Instrumentewart
«TINA COLADA»
MARTINA SULGER | TOM-Schlagzeug
«TRABY»
SANDRO TRABY | Trompete 2
Vorstand: Vize-Präsident
«STEFFI»
STEFANIE Gründler | Posaune 1
Chefin Schminkteam | Vorstand: Kassierin
«WYNI-POOH»
ANDREAS WYNIGER | Posaune 2
Vorstand: Beisitzer
<
29 - 29
>
Wir geben den Tönen ein Gesicht:
>> UNSERE MITGLIEDER
UNSER EIGENER VIDEOCLIP «LOVE MY LIFE»
Am Probeweekend 2017 haben wir von unserem Stück «Love my Lfe» von Robbie Williams in Eigenregie einen Videoclip gedreht, choreographiert und geschnitten. Hier das Resultat.
SCHMUDO 2019 in KONSTANZ (Spontan-Gig zusammen mit Xplosiv Singen)
Wenn sich zwei Guggen aus zwei Ländern spontan und ohne proben auf eine Bühne stellen, ist Musik definitiv Völkerverbindend. «Choose to be me» auf der X-Treme-Bühne in Konstanz.
KOSTÜMVERNISSAGE «LÖLI-POP» VOM 11.11.2018 IN BOTTIGHOFEN
Spezieller Dank an unsere Freunde von hegaufas.net für diese tolle Reportage über die Präsentation unseres aktuellen Kostümes im Hafengebäude Bottighofen.
GEH DAVON AUS (3 Guggen, 1 Song)
Auf Initiative von Yves Graf (MGEV) spielten wir im Dezember 2017 mit den Kappegässler und den Mühlengeischtern Eigeltingen zusammen «Geh davon aus» von den Söhnen Mannheims.
GEILES LEBEN (GUGG AM SEE 2018)
Beim legendären Gugg am See sind wir immer wieder gerne zu Gast. Party, Camping und Guggenmusik vom feinsten – da passt doch unser «Geiles Leben» von Glasperlenspiel perfekt.
THE KIDZ AREN'T ALL RIGHT (GUGGE-EXPLOSION LÖRRACH 2016)
Auch bei der berühmten Lörracher Gugge-Explosion sind wir fast so etwas wie «Stammgäste». Im 2016 performten wir dort unter anderm unseren «Kidz».
SAISONQUERSCHNITT 2018
Auf youtube und /oder facebook veröffentlichen wir auch immer mal wieder selbs zusammengeschnittene Querschnitte unserer Aktivitäten. Reinschauen lohnt sich immer ...
MOMENTS LIKE THIS (2012)
Momente wie diese hatten wir zum Glück ganz viele – diese etwas ältere Aufnahme stammt von der Geischternacht der Mühlengeischter Eigeltingen im November 2012.
EIN KOMPLIMENT (GUGGE-EXPLOSION LÖRRACH 2014)
Ein musikalisches Kompliment können wir den Organisatoren der Lörracher Gugge-Explosion definitiv aussprechen, für die tolle Bühne, sie sie uns immer wieder bieten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Soundmüsterli für Aug' und Ohr :
>> UNSERE VIDEOS
© GUGGENMUSIK LÖLI-TUUTER BOTTIGHOFEN | Postfach | 8280 Kreuzlingen (CH)
Webdesign by W@blöli Stöffel | Fotocredits: Chris Danneffel Photography, Constance (GER)